Skip to main content

Leckere Grillrezepte für den Bau & Co in der Thermomix Küchenmaschine zubereiten

Thermomix Küchenmaschine

Thermomix Küchenmaschine

Eine Thermomix Küchenmaschine mit Touchscreen ist ein sehr praktisches, allerdings auch teures Küchengerät des Wuppertaler Unternehmens Vorwerk. Man kann damit Gemüse zerkleinern, etwas zusammenmixen, kneten, backen, häckseln und sogar grillen.

 

Auch Wiegen, Erwärmen und Zermahlen sind kein Problem. Das Gerät erleichtert das Kochen und die Zubereitung von Speisen und Nahrung enorm. Neueste Technik kommt zum Einsatz. Auch für Grillfreunde auf dem Bau ist eine Thermomix Küchenmaschine eine wahre Freude. Viele Leute lieben es zu grillen, egal, ob auf dem Bau, Balkon oder im Park. Selbst gegrillt schmeckt die Wurst besonders lecker.

 

Küchenmaschinen Hauptgerichte mit Fleisch, auch zum Grillen

Lassen Sie sich von diesen Ideen für Hähnchen, Rindfleisch & Co. verführen! Egal, ob aus Pfanne, Wok, Küchenmaschine mit Fleischwolf, Ofen oder Kochtopf: Mit gesundem Fleisch in kleinen Mengen stärken wir unseren Organismus – am besten in Kombi mit reichlich Gemüse!

 

Hähnchen auf Grillpaprika mit Avocado

Paprika-Hähnchen Rezept für Küchenmaschine

Paprika-Hähnchen Rezept für Küchenmaschine

 

Wer einen empfindlichen Magen hat, kann Paprikastücke nach dem Garen kurz abkühlen lassen und dann die Haut abziehen. Oder einfach vor dem Grillen schälen.

 

Für das Hähnchen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Pfeffer
  • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 250 g)
  • 4 rote Paprikaschoten
  • Salz

 

Für die Avocadocreme:

  • 50 g Kirschtomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Avocado
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL saure Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 TL Chilipulver

 

Für 2 Personen, 30 min Zubereitung, 1 Std. Marinieren, 25 min Garen
Nährwert pro Portion: ca. 570 kcal
35 g EW / 40 g F / 15 g KH

  1. Für das Hähnchen die Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und mit 1 EL Öl, Sojasauce, Senf und Pfeffer verrühren. die Filets waschen, trocken tupfen, je längs halbieren und in der Würzsauce mindestens 1 Stunde marinieren lassen.
  2. Den Backofen auf 180° (Oberhitze) vorheizen bzw. Thermomix Küchenmaschine oder Küchenmaschine ohne Plastik nutzen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Paprikas längs vierteln, weiße Trennwände und Kerne entfernen und die Hälften waschen. Mit der Innenseite nach unten auf das Backblech legen, mit dem restlichen Öl leicht bestreichen und mit etwas Salz bestreuen. Die Paprikas im Ofen (oben) 15 – 20 min grillen. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
  3. Inzwischen für die Avocadocreme die Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und mit einer Gabel fein zerdrücken. sofort mit Tomaten, Knoblauch, Zitronensaft und saurer Sahne verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.
  4. Zum Servieren die marinierten Hähnchenbrustfilets in der heißen Pfanne ohne Fett auf jeder Seite ca. drei Minuten anbraten. Die Paprikas auf Teller verteilen, das Hähnchen draufsetzen und mit der Avocadocreme garnieren.

 

Vinaigrettes und Dressings mit Küchenmaschine zubereiten

Grilldipps

 

Vinaigrettes und Dressings eignen sich durch den hohen Säureanteil aus dem Essig gut als Vorrat. In eine saubere Flasche verpackt halten sie sich im Kühlschrank 1 – 2 Wochen. Alle Rezepte sind vegetarisch, solche ohne Milchprodukte auch laktosefrei. Mehr Infos finden Sie auf diesem Küchenmaschinen Ratgeber

 

Honig-Senf-Vinaigrette

  • 2 EL Essig nach Wahl (z. B. Zitronen-, Kräuter- oder Weißweinessig)
  • 1 EL Öl nach Wahl (z. B. Oliven-, Lein-, Hanf- oder Sesamöl)
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Agavendicksaft oder Honig
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1 TL gehackte Petersilie (frisch oder TK)
  • Salz, Pfeffer

 

Für 2 Portionen
5 min Zubereitung
Nährwerte pro Portion: ca. 60 kcal
0 g EW / 5 g F / 2 g KH

 

Den Essig mit Öl, 1 EL Wasser, Senf und Agavendicksaft in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren. Den Knoblauch schälen und dazu pressen, die Petersilie unterrühren. Die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Tipp: Die Honig-Senf-Vinaigrette passt gut zu herzhaften Salaten mit Hähnchen, Fisch, Käse oder Ei, aber auch zu gemischten Salaten sowie zu Blattsalaten und Gegrillten.

 

Joghurt-Dressing

  • 1 EL gehackte Petersilie (frisch oder TK)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Orangensaft
  • 150 g Sojaghurt (ersatzweise Joghurt 3,5 % Fett)
  • 1 EL Öl nach Wahl (z.B. Oliven-, Raps-, Walnuss-, Lein-, Hanf- oder Sesamöl)
  • Salz, Pfeffer
  • Zucker

 

Für 2 Portionen
5 min Zubereitung
Nährwerte pro Portion: ca. 90 kcal
3 g EW / 7 g F / 3 g KH

 

Petersilie, Zitronen- und Orangensaft mit dem Joghurt in einer kleinen Schüssel gründliche verrühren. Das Öl hinzufügen und unterschlagen, dann das Dressing mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.

 

Tipp: Das Joghurtdressing passt im Übrigen zu Blattsalat, gemischtem Salat, Gurkensalat oder auch zu fruchtigen Salaten. Das Dressing eignet sich auch als Dip oder Wrapaufstrich.